Praktische Tipps

  • Wassersparen: So macht es das Earthship

    Wassersparen: So macht es das Earthship

    Wasser ist ein kostbares Gut und es wird immer wichtiger, es effizient zu nutzen. Wir alle sollten uns bewusst sein, dass unser täglicher Wasserverbrauch Auswirkungen auf die Umwelt und den Wasserkreislauf hat. In diesem Artikel haben wir uns mit verschiedenen Konzepten und Strategien beschäftigt, die uns helfen können, Wasser im Haushalt effizienter zu nutzen und…

  • Anpassung an DürrezeitenRegenwasser sammeln

    Anpassung an Dürrezeiten
    Regenwasser sammeln

    Entdecke nachhaltige Strategien zum Sammeln von Regenwasser und werde Teil der Lösung in Zeiten der Klimakrise. Informiere dich über internationale Ansätze, praktische Tipps für Hausbesitzer und Wohnungsmieter sowie innovative Produkte, die dir dabei helfen, wertvolles Regenwasser effektiv zu nutzen. Lass dich inspirieren und trägt aktiv zum Umweltschutz bei!

  • Effiziente WassernutzungWassersparen: unsere Tipps

    Effiziente Wassernutzung
    Wassersparen: unsere Tipps

    Wasser ist ein kostbares Gut und es wird immer wichtiger, es effizient zu nutzen. Wir alle sollten uns bewusst sein, dass unser täglicher Wasserverbrauch Auswirkungen auf die Umwelt und den Wasserkreislauf hat. In diesem Artikel haben wir uns mit verschiedenen Konzepten und Strategien beschäftigt, die uns helfen können, Wasser im Haushalt effizienter zu nutzen und…

  • Was tun beiStarkregen – Was tun bei extremen Niederschlägen?

    Was tun bei
    Starkregen – Was tun bei extremen Niederschlägen?

    Starkregenereignisse kommen immer häufiger vor und können schnell zu Überflutungen führen. Es ist daher wichtig, dass du dich und deine Familie darauf vorbereitest. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können.

  • Bei schwülem WetterLuftfeuchtigkeit in der Wohnung reduzieren

    Bei schwülem Wetter
    Luftfeuchtigkeit in der Wohnung reduzieren

    In Deutschland entsteht ein heißes Klima mit besonders hoher Luftfeuchtigkeit hauptsächlich in den Sommermonaten, insbesondere im Juni, Juli und August. Während dieser Monate kann es zu länger andauernden Hitzewellen kommen, bei denen die Temperaturen für mehrere Tage oder sogar Wochen über 30 Grad Celsius liegen.

  • Was tun beiHochwasser

    Was tun bei
    Hochwasser

    Hochwasser stellt eine ernsthafte Bedrohung dar und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und schnelle Reaktion. Wir sagen dir, was zu tun ist.

  • Mit Architektur gegen HitzePassivhaus: die Innentemperatur bleibt stabil.

    Mit Architektur gegen Hitze
    Passivhaus: die Innentemperatur bleibt stabil.

    Du hast vielleicht schon einmal von Passivhaus-Design gehört, aber weißt nicht genau, was es bedeutet. Passivhaus-Design ist eine Methode des Bauens, bei der der Energieverbrauch eines Hauses so gering wie möglich gehalten wird, ohne auf Komfort zu verzichten.

  • Praktische Tipps zum HitzeschutzAufräumen gegen Hitze: Freie Flächen in der Wohnung schaffen.

    Praktische Tipps zum Hitzeschutz
    Aufräumen gegen Hitze: Freie Flächen in der Wohnung schaffen.

    Hitze im Sommer kann unangenehm sein und die Wohnqualität beeinträchtigen. Erfahre in diesem Artikel, wie du durch die richtige Wahl von Materialien, Farben und Einrichtungsgegenständen, sowie durch Belüftung und Wassertrinken die Hitze in deiner Wohnung im Sommer reduzieren kannst. Erfahre auch wie durch Investitionen in Dämmmaßnahmen und Klimaanlagen langfristig Kosten und Energie gespart werden können.

  • Küche im HochsommerInvestiere in eine Dunstabzugshaube

    Küche im Hochsommer
    Investiere in eine Dunstabzugshaube

    Eine Dunstabzugshaube kann an heißen Tagen ein wertvolles Werkzeug sein, um die Luft in Deiner Küche und im gesamten Haus zu verbessern. Wenn es draußen heiß ist, kann es in der Küche schnell stickig und unangenehm werden, insbesondere wenn man kocht oder backt. Eine Dunstabzugshaube hilft dabei, überschüssige Wärme, Dämpfe und Düfte aus der Küche…