In der heutigen Zeit sind wir Zeugen einer sich ständig verändernden Welt, in der die Klimakrise eine immer größere Rolle spielt. Trockene Sommer werden immer häufiger und die Wasserknappheit wird zu einer wachsenden Herausforderung. In diesem Zusammenhang wird das Sparen und Sammeln von Regenwasser zu einer wichtigen Strategie, um unseren Wasserbedarf zu decken und die Umweltbelastung zu reduzieren. In diesem Beitrag werden wir verschiedene internationale Ansätze zum Sammeln von Regenwasser untersuchen, warum es auch in Deutschland immer wichtiger wird und was Hausbesitzer und Wohnungsmieter tun können.
Warum Regenwasser sammeln?
Die Klimakrise hat bereits zu einer Zunahme von Dürren und Wasserknappheit in vielen Teilen der Welt geführt, einschließlich Deutschland. In den letzten Jahren haben wir einen Anstieg an extremen Wetterereignissen und trockenen Sommern beobachtet, was zu einem gestiegenen Bedarf an effektiven Methoden zur Wassergewinnung führt. Regenwasser sammeln ist eine nachhaltige Lösung, die sowohl Wasserressourcen schont als auch die Umweltbelastung reduziert.
Internationale Ansätze zum Sammeln von Regenwasser
- Australien: In Australien sind Regenwassertanks weit verbreitet und werden von der Regierung gefördert. Die Tanks sind oft an das häusliche Wassersystem angeschlossen und versorgen Toiletten, Waschmaschinen und Gartenbewässerungssysteme. Quelle: Australian Bureau of Statistics (https://www.abs.gov.au/)
- Indien: Indien hat eine lange Tradition des Regenwassermanagements. Eine bekannte Methode ist die Errichtung von „Johads“, kleinen Staudämmen, die den Wasserfluss verlangsamen und das Eindringen von Regenwasser ins Grundwasser fördern. Quelle: India Water Portal (https://www.indiawaterportal.org/)
- Japan: In Japan werden „Ame-no-Hi“ (Regentage) Zisternen verwendet, um Regenwasser zu sammeln und für die Toilettenspülung und Gartenbewässerung zu verwenden. Quelle: Japan Rainwater Catchment Systems Association (https://www.jrca.or.jp/)
Was können Hausbesitzer und Wohnungsmieter tun?
- Regenwassertanks: Eine der effektivsten Methoden, um Regenwasser zu sammeln, ist die Installation eines Regenwassertanks. Diese Tanks sind in verschiedenen Größen erhältlich und können sowohl ober- als auch unterirdisch installiert werden. Ein gutes Beispiel ist der „Graf Carat“ Tank.
- Grüne Dächer: Grüne Dächer sind eine innovative Methode, um Regenwasser aufzufangen und gleichzeitig die Umwelt zu unterstützen. Sie bestehen aus einer Schicht von Pflanzen, die auf dem Dach eines Gebäudes angelegt wird und helfen, das Regenwasser zu speichern und langsam in die Kanalisation abzugeben. Darüber hinaus verbessern sie die Isolierung des Gebäudes und fördern die Biodiversität. Wir haben das Begrünen von Dächern und Fassaden genauer beleuchtet Quelle: Deutscher Dachgärtner Verband
- Regenwasserspeicher: Für Wohnungsmieter, die keinen Platz für einen Tank haben, sind Regenwasserspeicher eine gute Alternative. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und können leicht auf Balkonen oder Terrassen platziert werden. Ein Beispiel ist der „Garantia Regenspeicher Slim“ (https://www.garantia.de/regenspeicher-slim.html).
- Versickerung: Eine weitere Möglichkeit zur Nutzung von Regenwasser ist die Versickerung. Dies kann durch den Einsatz von speziellen Pflastern oder Rasengittersteinen erfolgen, die Regenwasser durchlassen und ins Erdreich infiltrieren lassen. Diese Technik hilft, die Grundwasserreserven aufzufüllen und vermindert das Risiko von Überschwemmungen. Quelle: Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (https://www.dgnb.de/)
Konkrete Produkte und Anbieter
- Graf Carat Regenwassertank (https://www.graf-online.de/de/regenwasser-management/regenwassertanks.html) – Ein robuster und platzsparender Regenwassertank, der sowohl ober- als auch unterirdisch installiert werden kann.
- Garantia Regenspeicher Slim (https://www.garantia.de/regenspeicher-slim.html) – Ein platzsparender Regenwasserspeicher, ideal für Wohnungsmieter mit begrenztem Platzangebot.
- Optigrün Dachbegrünungssystem (https://www.optigruen.de/) – Ein System zur Dachbegrünung, das Regenwasser effektiv speichert und die Umwelt unterstützt.
- Rasengittersteine von Öko-Tec – Eine effektive Lösung zur Versickerung von Regenwasser und zur Vermeidung von Überschwemmungen.
KURZ & KNAPP
Das Sammeln von Regenwasser ist angesichts der Klimakrise und der zunehmenden Trockenheit in Deutschland eine wichtige Strategie. Internationale Ansätze wie Regenwassertanks, Johads und Ame-no-Hi Zisternen können als Inspiration dienen.
Hausbesitzer und Wohnungsmieter können durch den Einsatz von Regenwassertanks, Regenwasserspeichern, grünen Dächern und Versickerungssystemen einen Beitrag zur Lösung der Wasserproblematik leisten. Dabei stehen ihnen verschiedene konkrete Produkte und Anbieter zur Verfügung, die den Einstieg in das Sammeln von Regenwasser erleichtern.