Zimmerpflanzen können eine große Hilfe sein, um die Hitze im Haus erträglicher zu machen. Pflanzen haben die Fähigkeit, Wasser zu verdunsten, was dazu beiträgt, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und die Hitze zu reduzieren. Sie können auch dazu beitragen, Schadstoffe aus der Luft zu filtern und das Raumklima zu verbessern.
Wenn es um die Luftfeuchtigkeit im Raum bei Hitze geht, ist es in der Regel am besten, eine relative Luftfeuchtigkeit von 40-60% anzustreben. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass sich Schimmel bildet und sich Bakterien und Pilze vermehren, während zu niedrige Luftfeuchtigkeit zu trockener Haut und Schleimhäuten führen kann.
Das Gießen von Zimmerpflanzen kann dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen, da die Pflanzen durch den sogenannten Transpirationsprozess Wasser abgeben und dadurch Feuchtigkeit in die Luft abgeben. Dies kann dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen und gleichzeitig die Hitze zu reduzieren.
Einige Zimmerpflanzen sind besonders effektiv bei der Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Einige Beispiele sind die Grünlilie, die Zimmeraralie und der Bogenhanf.
Eine Studie der NASA hat gezeigt, dass Zimmerpflanzen dazu beitragen können, die Luftfeuchtigkeit um bis zu 5% zu erhöhen. Eine weitere Studie der Universität of Technology Sydney hat gezeigt, dass Pflanzen dazu beitragen können, Schadstoffe wie Formaldehyd, Ammoniak und Benzol aus der Luft zu filtern.

Es gibt viele Arten von Zimmerpflanzen, die bei der Bekämpfung von Hitze helfen können. Einige empfehlenswerte Pflanzen sind:
- Boston-Farn: Der Boston-Farn kann Wasser durch seine Blätter verdunsten lassen, wodurch ein kühlender Effekt entsteht. Diese Verdunstungskühlung kann dazu beitragen, dass sich der Raum um einige Grad Celsius abkühlt, was insbesondere in heißen Sommernächten sehr angenehm sein kann.
- Drachenbaum: Drachenbäume sind besonders gut geeignet, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und so ein angenehmeres Raumklima zu schaffen.
- Palmen: Palmen sind auch beliebte Zimmerpflanzen und haben verschiedene positive Eigenschaften. In Bezug auf die Regulierung der Raumtemperatur können Palmen dazu beitragen, die Temperatur im Raum zu senken, indem sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
- Die Grünlilie hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit durch ihre Blätter aufzunehmen und durch den Transpirationsprozess wieder an die Luft abzugeben. Dadurch kann sie dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen und damit auch bei trockener Hitze für eine bessere Luftfeuchtigkeit zu sorgen.
- Die Zimmeraralie ist ebenfalls eine Pflanze, die besonders effektiv bei der Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ist. Sie gibt Feuchtigkeit durch ihre Blätter ab und kann dadurch dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
- Der Bogenhanf ist eine weitere Pflanze, die durch den Transpirationsprozess Wasser abgibt und dadurch zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit beitragen kann. Außerdem hat der Bogenhanf die Fähigkeit, Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Luft zu filtern, was die Luftqualität in Innenräumen zusätzlich verbessert.
Es ist wichtig zu beachten, dass es je nach Art der Pflanze unterschiedliche Anforderungen an Licht, Wasser und Pflege gibt.
Wenn du keinen super grünen Daumen hast, helfen Pflanzenbewässerungssysteme, deinen grünen Freunden ein angenehmes Leben zu bereiten. Solche Systeme sind oftmals sparsamer im Wasserverbrauch als der Guss mit der Gießkanne.

Ein Beispiel für ein solches Produkt ist das „Click & Grow Smart Garden“ System. Es handelt sich hierbei um ein automatisches Bewässerungssystem, das mit einer App verbunden ist und es ermöglicht, die Pflanzen auf einfache Weise zu überwachen und zu pflegen. Es gibt auch spezielle Pflanzenbeleuchtung, die dazu beitragen kann, dass Pflanzen auch bei wenig natürlichem Licht gedeihen.

KURZ & KNAPP
Zimmerpflanzen können eine große Hilfe sein, um die Hitze im Haus erträglicher zu machen. Sie haben die Fähigkeit, Wasser zu verdunsten und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, und können auch dazu beitragen, Schadstoffe aus der Luft zu filtern und das Raumklima zu verbessern.
Es gibt viele Arten von Zimmerpflanzen, die bei der Bekämpfung von Hitze helfen können, wie z.B. Boston-Farn, Drachenbaum, Weihnachtsstern, Palmen usw. Es ist wichtig, sich gründlich über die verschiedenen Pflanzen zu informieren und diejenigen auszuwählen, die am besten zu Deinen Bedürfnissen und Deinem Lebensstil passen.
Es gibt auch spezielle Produkte wie Pflanzenbewässerungssysteme und Pflanzenbeleuchtung die dazu beitragen können, dass Pflanzen auch bei Hitze gedeihen.
Quellen
- Wolverton, B.C. (1996). How to Grow Fresh Air: 50 House Plants that Purify Your Home or Office. Penguin Books.
- Park, S.Y., et al. (2018). „The physiological and psychological effects of plants on indoor thermal comfort.“ Building and Environment, 145, 36-44.
- Abd Aziz, N.A., et al. (2018). „The effects of indoor plants on thermal comfort and indoor air quality in a tropical climate.“ Building and Environment, 132, 255-266.
- Lohr, V.I. & Pearson-Mims, C.H. (2000). „Particulate matter accumulation on horizontal surfaces in interiors: influence of foliage plants.“ Atmospheric Environment, 34(9), 1643-1647.
- Garg, H. & Verma, S. (2017). „Biological air purifiers in homes for reducing indoor air pollution.“ Indoor and Built Environment, 26(7), 891-904.
- Wolverton, B.C., et al. (1989). „Interior landscape plants for indoor air pollution abatement.“ Final Report – NASA/TP-89-204. NASA.